Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Original-Ersatzteile

Jetzt auch OE-Teile verfügbar. Geben Sie die OE-Nummer eines Produktes ein.

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.
Reifenwagen
Profi, 3 Ebenen
Lagerkapazität: 24 Reifen
BxHxT: 2100 x 2200 x 640 mm
Preis / Stück: 440,00 €
440,00 €

News Pressemeldungen

Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 71 Vor
07.09.20
Tyre24 optimiert Suche nach KFZ-Ersatzteilen
Die B2B-Plattform Tyre24 hat die KFZ-Ersatzteilsuche überarbeitet und an die Anforderungen der Werkstätten angepasst. Die neue Suche bietet neben einer optimierten Suchfunktion auch ein neues Kategoriebilder-Design, das den Käufern der Plattform eine bessere Übersicht gibt. Das Design der Kategoriebilder, die sogenannten Icons, wurden entsprechend angepasst. So ist jetzt auch an den Icons direkt ersichtlich, um welche Kategorie es...[ausklappen]
Die B2B-Plattform Tyre24 hat die KFZ-Ersatzteilsuche überarbeitet und an die Anforderungen der Werkstätten angepasst. Die neue Suche bietet neben einer optimierten Suchfunktion auch ein neues Kategoriebilder-Design, das den Käufern der Plattform eine bessere Übersicht gibt. Das Design der Kategoriebilder, die sogenannten Icons, wurden entsprechend angepasst. So ist jetzt auch an den Icons direkt ersichtlich, um welche Kategorie es sich handelt. Ziel der optimierten Suche ist es, zum einen visuell schneller und komfortabler durch den Kategoriebaum zu navigieren und zum anderen relevante Suchergebnisse im Bereich KFZ-Ersatzteile schnell zu liefern. Teilenummer im Fokus In den Vordergrund bei der Suche nach KFZ-Ersatzteilen ist die gezielte Suche eines Artikels per Teilenummer gerückt. Die Teilenummer-Suche (Teilenummer / OE-Nummer) ermöglicht Werkstätten, durch die zielgenaue Suche und die eindeutigen Ergebnisse einen Artikel schnell und einfach auf Tyre24 zu finden. “Wir sind vor sechs Jahren mit der Hypothese gestartet, dass wir im Bereich KFZ-Ersatzteile die gleichen Suchschritte anbieten müssen wie ein B2C-Onlineshop. Jedoch zeigte uns die Erfahrung, dass Profikunden anders bestellen als Endkunden. Interne Auswertungen zeigten, dass 80 Prozent unserer gewerblichen Kunden die Teilenummer bei der Bestellung nutzen und sehr zielgenau suchen. Deshalb haben wir die Teilenummer-Suche in den Fokus gestellt. Aber auch Werkstätten, die nicht über die Teilenummer, sondern über die Fahrzeugmodelle suchen, bieten wir durch eine geführte Suche durch die Kategorien jetzt eine bessere Customer Experience. Unsere Devise bei der Überarbeitung war, dass wir nicht das schönste, sondern das funktionellste Werkzeug unseren Käufern zur Verfügung stellen”, erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG, Betreiber der Plattform Tyre24. Neben der Teilenummer-Suche bietet die B2B-Plattform auch weiterhin die Identifikation des Artikels über die Fahrzeugherstellersuche oder über die Herstellerschlüsselnummer (HSN/TSN), die den Fahrzeugtyp und die Ausführung eindeutig identifiziert. Zahlreiche Filter ermöglichen ein schnelles Eingrenzen der Suchergebnisse und somit das Finden des gewünschten Artikels. Integriert wurde bei der neuen KFZ-Ersatzteilsuche ein separates Suchfeld mit Indexsuche. Gegenüber der bisherigen Volltextsuche bietet die Indexsuche den Vorteil, dass schon nach Eingabe der ersten beiden Buchstaben eines Artikels, Kategorie-Vorschläge angezeigt werden. Somit wird eine schnelle und eindeutige Identifikation des Artikels sichergestellt. Sortierung nach Relevanz Aufbereitet wurden bei der neuen Suche auch die Suchergebnisse. So werden jetzt die Artikel mit der eindeutigen gesuchten Teilenummer zuerst und schließlich die am häufigsten in dem Zusammenhang mit dieser Teilenummer gekauften baugleichen Teile angezeigt. Diese werden nun standardmäßig nach Relevanz und nicht mehr nach dem Preis aufsteigend sortiert. Damit stehen jetzt die Artikel im Vordergrund, die von den Werkstätten am meisten nachgefragt werden und ein schnelleres Erreichen des gewünschten Artikel wird ermöglicht. [einklappen]
03.09.20
Corona hat Online-Handel von Ersatzteilen beflügelt
B2B-Plattformen wie Tyre24 sind schon länger eine gern genutzte Alternative beim Einkauf von Fahrzeugteilen im Internet. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Nutzung der Online-Bezugsquellen weiter gesteigert. Mehr Einkäufer und Verkäufer entdecken die Vorteile von Tyre24 für sich. Was Werkstätten besonders schätzen, ist dabei die große Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör sowie Konditionen, die eine hohe Ersparnis beim Einkauf...[ausklappen]
B2B-Plattformen wie Tyre24 sind schon länger eine gern genutzte Alternative beim Einkauf von Fahrzeugteilen im Internet. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Nutzung der Online-Bezugsquellen weiter gesteigert. Mehr Einkäufer und Verkäufer entdecken die Vorteile von Tyre24 für sich. Was Werkstätten besonders schätzen, ist dabei die große Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör sowie Konditionen, die eine hohe Ersparnis beim Einkauf versprechen.  Der Online-Einkauf ist eine der am einfachsten zu nehmenden Hürden im Bereich der Digitalisierung, vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Das gilt auch für KFZ-Betriebe. KFZ-Ersatzteile sind für jeden Automobilservice-Betrieb der größte Posten auf der Beschaffungsseite und bieten somit auch das theoretisch größte Sparpotenzial, sobald alternative Bezugsquellen hinzugezogen werden.  “Ich bin überzeugt, dass der ohnehin seit längerem stetig wachsende Anteil des eCommerce am Teileeinkauf – sowohl im B2C- als auch im von uns fokussierten B2B-Segment – durch Corona einen weiteren Impuls erhalten hat. Letztendlich spiegelt sich dies auch in unseren Zahlen seit März wieder,” so Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG, Betreiber der Plattform Tyre24. Beim Einkauf per Internet, speziell auf Plattformen und Marktplätzen, geht es aus Sicht der Käufer zumeist um drei Kern-Motivationen: “Realisierung reduzierter Bezugspreise”, “Erschließung erweiterter Produkt-Alternativen” sowie “Entdecken neuer Einkaufsquellen”. Motivation eins, die preisliche Ersparnis, ist auf einem Portal wie Tyre24 ohne Zweifel möglich, so wie bei Abdullah Kilinc von AKS Reifendienst in München. Als er sich vor fünf Jahren selbstständig machte, waren B2B-Plattformen für Kfz-Zubehör bereits bekannt; seit drei Jahren besteht schließlich ein Einkaufs-Account auf Tyre24. Mittlerweile bestellt Kilinc 90 Prozent der benötigten Ersatzteile über die Plattform. Neben Reifen, sind es auch Bremsanlagen, Filter- und Kupplungssätze, Montagezubehör und Werkzeuge, die er von unterschiedlichen Anbietern ordert. Für ihn hat sich der Einkauf seitdem deutlich verbessert. „Auf der Plattform sind fast alle Hersteller vertreten, es gibt daher eine große Bandbreite an Artikeln. Der Bestellvorgang punktet zudem mit einer umfangreichen Präsentation von Angeboten, aus denen Käufer wählen können. Teilweise sind Ersatzteile außerdem auf der Plattform um bis zu 40 Prozent günstiger als im lokalen Handel. “ Die hohen Preisersparnisse beim Einkauf resultieren vor allem aus den um die klassischen Overheads reduzierten, einheitlichen Nettopreisen, die jedem Kunden auf Tyre24 offenstehen. Motivation zwei, die Möglichkeit, aus einem möglichst breiten Sortiment auszuwählen, scheint für die Kunden ebenfalls an Bedeutung zu gewinnen. Die B2B-Plattform aus Kaiserslautern sieht hier zwar weiterhin einen großen Zuspruch bei den etablierten Premium-Marken, bemerkt aber zudem eine gesteigerte Nachfrage nach Brands, die erst im Internet gleichberechtigt im “virtuellen Regal” stehen. Motivation drei ist ebenfalls ein typisches Marktplatz-Phänomen. Dank einer Plattform wie Tyre24 können unbekannte Anbieter plötzlich zahlreiche neue Kunden erreichen bzw. diesen Kunden werden zahlreiche alternative Bezugsquellen angezeigt, aus denen ausgewählt werden kann. “Wir sind überrascht über die Dynamik, die das Thema Autoteile und Zubehör auf unserem Portal in diesem Jahr erfährt. Dass die virtuelle Teile-Theke bereits beim Do-it-yourself-Kunden im B2C-Umfeld dank eBay, Autodoc und Co. als Einkaufsort gesetzt ist, ist unstrittig. Aber auch im B2B-Markt, der weitaus größer, politischer und auch schwerfälliger als der B2C-Bereich ist, setzt sich der Teile-Einkauf per Internet immer weiter durch. Durch Corona entstehen vielfach ungeahnte Veränderungen im Markt bzw. werden diese durch die neuen Gegebenheiten und Kunden-Motivationen noch einmal beschleunigt. Am Ende wird immer der Kunde vorgeben, wie und wo eingekauft wird. Das Internet wird so wahrscheinlich als Ergänzung oder auch Alternative zum klassischen Offline-Teilebezug im B2B-Umfeld weiter wachsen – u. a. durch den sicherlich noch länger andauernden Katalysator ‘Corona’,” erklärt Michael Saitow.   [einklappen]
27.08.20
Tyre24: Status “Premium-Lieferant” stößt auf große Resonanz
Die B2B-Plattform Tyre24 stößt mit dem neuen Lieferanten Status “Premium-Lieferant” sowohl bei den Lieferanten als auch bei den Käufern auf große Begeisterung. Tyre24 bietet seit einem Jahr leistungsstarken Lieferanten und deren Sortimenten durch den Status eine angemessene Bühne auf der Plattform. Angebote eines Premium-Lieferanten werden am Anfang der Angebotslisten auf der Plattform angezeigt und zusätzlich mit einem farblich...[ausklappen]
Die B2B-Plattform Tyre24 stößt mit dem neuen Lieferanten Status “Premium-Lieferant” sowohl bei den Lieferanten als auch bei den Käufern auf große Begeisterung. Tyre24 bietet seit einem Jahr leistungsstarken Lieferanten und deren Sortimenten durch den Status eine angemessene Bühne auf der Plattform. Angebote eines Premium-Lieferanten werden am Anfang der Angebotslisten auf der Plattform angezeigt und zusätzlich mit einem farblich abgesetzten Rahmen gekennzeichnet. Der Titel „Premium-Lieferant“ wird anhand von objektiven Kriterien vergeben und kann nicht käuflich erworben oder gebucht werden. Bisher haben europaweit 40 Lieferanten den Premium-Status erreicht und erfüllen die hohen Qualitätsstandards und -kriterien der B2B-Plattform. Für die Lieferanten lohnt sich die Auszeichnung in doppelter Hinsicht. So konnten im Schnitt mit dem Status 25 Prozent mehr Bestellungen pro Monat generiert werden. Weiterhin wurde für die Lieferanten mit dem Status ein Gegenpol zum vermeintlich dominanten “Best-Price-wins-Prinzip” geschaffen, da bei immer mehr Bestellungen der führende Verkäufer im Bereich “Servicequalität” und nicht der günstigste zum Zug kam. Eine Untersuchung aller Bestellungen bei “Premium-Lieferanten” in den ersten sieben Monaten dieses Jahres ergab, dass nur bei 30 Prozent der Bestellungen der gewählte Lieferant auch der günstigste war. Qualität zahlt sich aus Lieferanten, die Reifen, Felgen, KFZ-Teile oder Werkstattzubehör anbieten und sich für den Status “Premium-Lieferant” qualifizieren möchten, müssen gewisse messbare Qualitätskriterien erfüllen. Diese umfassen unter anderem eine hohe Kundenzufriedenheit und eine späte “Cut-Off-Zeit” (spätester Zeitpunkt einer Bestellabgabe). An einem Werktag müssen Bestellungen bis 17 Uhr noch am gleichen Tag bearbeitet und versendet werden. Die Paketlaufzeit darf im Inland maximal 24, bei Versand ins Ausland maximal 48 Stunden betragen. Zu den weiteren Qualitätsstandards zählen eine geringe Stornoquote sowie ein zuverlässiges Versand-Tracking. Bestellstatus, Paketnummern und Rechnungen müssen auf der Plattform Tyre24 für den Kunden verfügbar sein. Möchte sich ein Lieferant für den neuen Status qualifizieren, müssen zudem regelmäßige live Updates von Preisen und Beständen auf der Plattform erfolgen. Auch gehören hundertprozentiger Käuferschutz und das Anbieten von abweichender Lieferadresse zu den Kriterien.       Statements von Premium-Lieferanten   Manuel Storz, E-Commerce Manager, Reifen Gundlach GmbH: „Dass wir bei Tyre24 als Premium-Lieferant gelistet sind, bestätigt uns in unserem Qualitätsanspruch als Großhändler für den Reifenfachhandel. Wir sind den Kriterien rund um die geringe Stornoquote, unserer bekanntlich großen Lagerkapazität, der riesigen Produktvielfalt und nicht zuletzt der zuverlässigen Lieferung einmal mehr gerecht geworden. Dank der Zusammenarbeit mit Tyre24 haben wir einen weiteren Mehrwert für unsere Kunden geschaffen, der von ihnen seit Beginn unseres Premiumstatus vor rund vier Monaten deutlich wertgeschätzt wird. Gleichzeitig sehen wir in der Kooperation den nächsten, idealen Schritt für uns, die von Gundlach angestrebte Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle voranzutreiben und passen uns so an das moderne Kaufverhalten unserer Kunden an.“   Tim Pijpers, Geschäftsführer, RKW Reifen Kraftwerk GmbH: “Wir haben uns für eine Premium-Partnerschaft entschieden, weil wir Tyre24 als Geschäftspartner sehr schätzen. Premium-Lieferanten bieten eine klare Transparenz für den B2B-Kunden durch: ein sichtbares Bewertungssystem, garantierte Paketlaufzeiten und kundenorientierten Service. Dies ist für uns Wertschätzung und Ansporn zugleich. Durch unseren erweiterten Versandservice bis 17.00 Uhr versuchen wir dem jeden Tag, auch in der Saison gerecht zu werden und freuen uns über jede positive Bewertung.”   Alexis Schmitz, Key Account Manager E-Business, IHLE tires GmbH „Dass uns Tyre24 als Premium-Lieferant ausgewählt hat, ist der Beweis für die anerkannt hohe Servicequalität von IHLE. Mit der Top-Verfügbarkeit aus eigenem Lager, dem freundlichen und kompetenten Kundenservice sowie dem zuverlässig-schnellen Logistik-Service mit Bestellschluss 17 Uhr erfüllen wir 100%ig den Anspruch der Tyre24 Kunden. Wir freuen uns über die positiven Kunden-Bewertungen, die durch das transparente Bewertungs-System unseres Partners Tyre24 zurückgespielt werden und über die steigenden Umsätze durch die Premium-Partnerschaft mit Tyre24.“ [einklappen]
19.08.20
Tyre24-Marktplatz: Käufer werden zu Verkäufern
Die Situation kennen viele Reifenhändler. Es werden Reifen falsch bestellt oder der Kunde springt ab. Da die Rückholkosten im Vergleich zu dem tatsächlichen Warenwert oftmals sehr teuer sind, entstehen unrentable Lagerbestände. Die B2B-Plattform Tyre24 hat auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Käufer reagiert und mit dem Marktplatz eine einfache und kostengünstige Möglichkeit geschaffen, um den Handel bei dieser Situation zu...[ausklappen]
Die Situation kennen viele Reifenhändler. Es werden Reifen falsch bestellt oder der Kunde springt ab. Da die Rückholkosten im Vergleich zu dem tatsächlichen Warenwert oftmals sehr teuer sind, entstehen unrentable Lagerbestände. Die B2B-Plattform Tyre24 hat auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Käufer reagiert und mit dem Marktplatz eine einfache und kostengünstige Möglichkeit geschaffen, um den Handel bei dieser Situation zu unterstützen. Die Käufer der Plattform können durch den Marktplatz solche Reifen schnell gegen eine geringe Transaktionsgebühr wieder weiterverkaufen. Die gewerblichen Kunden der Plattform können Fehlbestellungen und Lagerware auf dem Marktplatz einstellen und den mehr als 20.000 aktiven Käufern in Deutschland anbieten. Damit lassen sich einfach und kostengünstig Überbestände abbauen und Läger bereinigen. Einfaches Prozedere Zum Einstellen der Reifen müssen die Händler in einer übersichtlichen Maske nur Matchcode sowie Hersteller ihrer Reifen eingeben, auf “Suchen” klicken und den entsprechenden Reifen inklusive der passenden Reifendaten wie Geschwindigkeitsindex, Traglastindex usw. auswählen. Schließlich noch den Preis sowie die vorhandene Menge eintragen und schon sind die Reifen online. Der günstigste Preis für einen Reifen aus dem Marktplatz wird zusätzlich auch in der bekannten Profisuche der Plattform angezeigt, sofern der Bestand aus mindestens vier Reifen besteht. Ansonsten erscheint er in einem extra für Marktplatzangebote vorgesehenen Tab in der Suchergebnisliste. Standardisierte Lieferbedingungen unterstützen eine einfache Verkaufsabwicklung. Der angegebene Verkaufspreis ist auf dem Marktplatz 14 Tage gültig. Eine Verlängerung um weitere 14 Tage ist jederzeit möglich. Eine Änderung von Preis bzw. Bestand oder auch die Löschung des kompletten Angebotes ist jederzeit in einer Übersicht durchführbar. Die Zahlart kann unter den Marktplatz-Teilnehmern selbst vereinbart werden (Kauf auf Rechnung, Vorkasse, PayPal oder SEPA). Selbstabholung möglich Eine weitere Besonderheit bei dem Tyre24-Marktplatz ist die Funktion “Selbstabholung”. Hinterlegt der Händler seine Öffnungszeiten auf der Plattform und legt seine Standort “Geo”-Koordinaten in seinen Stammdaten fest, wird der Käufer bei Auswahl des Reifens darauf hingewiesen, dass der Händler als Versandoption auch eine Selbstabholung anbietet. Für alle potentiellen Käufer in einem Umkreis von 20 km um den festgelegten Standort wird der anbietende Händler dann mit einem Selbstabholung-Icon gekennzeichnet. [einklappen]
13.08.20
Tyre24: Weitere Software-Lösungen für Anbieter
Das technische Ökosystem rund um Tyre24 entwickelt sich weiter. Die führende B2B-Plattform im KFZ-Aftermarket hat mit vier weiteren relevanten Softwarehäusern Schnittstellen entwickelt, um Anbietern von Reifen, KFZ-Ersatzteilen und Werkstattzubehör eine einfache und optimale Anbindung ihrer IT-Systeme an Tyre24 zu ermöglichen. Nachdem bereits Lösungen von Anbietern wie TopM, SoftCom oder ByteRider umgesetzt worden waren, wurden...[ausklappen]
Das technische Ökosystem rund um Tyre24 entwickelt sich weiter. Die führende B2B-Plattform im KFZ-Aftermarket hat mit vier weiteren relevanten Softwarehäusern Schnittstellen entwickelt, um Anbietern von Reifen, KFZ-Ersatzteilen und Werkstattzubehör eine einfache und optimale Anbindung ihrer IT-Systeme an Tyre24 zu ermöglichen. Nachdem bereits Lösungen von Anbietern wie TopM, SoftCom oder ByteRider umgesetzt worden waren, wurden vor Kurzem auch die Schnittstellen zu den eCommerce-Systemen von Speed4Trade, 4Sellers, JTL und Linnworks in Betrieb genommen. Durch das so vergrößerte Angebot an Schnittstellen zu marktstarken Drittsystemen, die auch bei eBay, Amazon und Co. wichtige Bausteine darstellen, ist es für Profi-Verkäufer nun noch einfacher, Sortimente auf Tyre24 anzubieten und europaweit über 40.000 gewerbliche Käufer aus dem automobilen Aftermarket zu erreichen. Die neu etablierten Schnittstellen bieten Anbietern die Möglichkeit, Produkte einfach und schnell auf dem B2B Portal zu listen, Angebotspreise und Lagerbestände zu aktualisieren Bestellungen automatisiert zu verarbeiten sowie Versand- und Rechnungsinformationen an den Marktplatz zu übertragen. Dazu Christian Koeper, COO der SAITOW AG, Betreiber der Plattform Tyre24: “Jeder Marktplatz lebt davon, dass auf der einen Seite viele Käufer angedockt sind, die eine Nachfrage darstellen, während auf der anderen Seite Verkäufer ein breites und tiefes Angebot stellen. Das Sortiment auf Tyre24 besteht aus Artikeln, die aus den ERP- oder Warenwirtschaftssystemen des Handels liegen, zu denen es Schnittstellen benötigt, um Prozesse effizient zu gestalten. Mit  den neu hinzugekommenen Schnittstellen-Partnern und deren im Markt etablierten Lösungen erweitern wir den Zugang zu unserer Plattform und ermöglichen eCommerce-fokussierten Anbietern das einfache Andocken an Tyre24 über leistungsstarke “Middlewares”.” [einklappen]
Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 71 Vor