Saitow-COO Christian Koeper verlässt Tyre24-Plattformbetreiber |
![]()
Christian Koeper hat die Saitow AG, deren Chief Operating Officer (COO) er seit dem 1. April 2019 war, wieder verlassen. Wie das E-Commerce-Unternehmen, das unter anderem die Plattform Tyre24 betreibt, bestätigt, habe Gründer, Inhaber und Chief... [ausklappen] [Zum PDF]
Christian Koeper hat die Saitow AG, deren Chief Operating Officer (COO) er seit dem 1. April 2019 war, wieder verlassen. Wie das E-Commerce-Unternehmen, das unter anderem die Plattform Tyre24 betreibt, bestätigt, habe Gründer, Inhaber und Chief Executive Officer (CEO) Michael Saitow zum 1. Juli die COO-Funkionen von Koeper übernommen. Zu den Hintergründen der Trennung nach nur gut zwei Jahren mochte man in Kaiserslautern keine Stellung abgeben. Ob die Saitow AG einen Nachfolger sucht, ist dem Vernehmen nach noch nicht entscheiden. ab [einklappen] [Zum PDF]
|
RDKS-Sensoren bei Reifenbestellung |
![]()
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 bietet den gewerblichen Käufern in Deutschland seit Juni die Möglichkeit, programmierte RDKS-Sensoren innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mitzubestellen. Die Auswahl der RDKS-Sensoren erfolgt... [ausklappen] [Zum PDF]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 bietet den gewerblichen Käufern in Deutschland seit Juni die Möglichkeit, programmierte RDKS-Sensoren innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mitzubestellen. Die Auswahl der RDKS-Sensoren erfolgt durch einen eigens entwickelten Konfigurator. Um die RDKS-Sensoren passend zu programmieren, wählen die Käufer Marke, Modell, Typ und Baujahr des Fahrzeuges, für das die Sensoren bestimmt sind. [einklappen] [Zum PDF]
|
Wie auch kleine Händler Wachstum durch E-Commerce erreichen |
![]()
Produkte auch online zur Verfügung zu stellen und zu verkaufen wird für Händler immer essenzieller. Eine Strategie zur Expansion des eigenen Geschäftsmodells in die Onlinewelt, um den Kundenstamm zu pflegen und zu erweitern, bringt jedoch nicht... [ausklappen] [Zum PDF]
Produkte auch online zur Verfügung zu stellen und zu verkaufen wird für Händler immer essenzieller. Eine Strategie zur Expansion des eigenen Geschäftsmodells in die Onlinewelt, um den Kundenstamm zu pflegen und zu erweitern, bringt jedoch nicht zu vernachlässigende Herausforderungen mit sich. [einklappen] [Zum PDF]
|
Transporterreifen legen zu |
![]()
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 hat im ersten Tertial 2021 eine massive Absatzsteigerung von Transporter-Reifen verzeichnet. Von Januar bis April wurden auf der B2B-Plattform für den Kfz-Aftermarket 20 Prozent mehr Transporter-Reifen als im... [ausklappen] [Zum PDF]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 hat im ersten Tertial 2021 eine massive Absatzsteigerung von Transporter-Reifen verzeichnet. Von Januar bis April wurden auf der B2B-Plattform für den Kfz-Aftermarket 20 Prozent mehr Transporter-Reifen als im Vergleichszeitraum 2020 verkauft. Bevorzugt entschieden sich die gewerblichen Käufer dabei für Reifen der Marke Continental. Die meistgefragte Transporter-Reifengröße war 235/65 R16. [einklappen] [Zum PDF]
|
Konfigurator für programmierte RDKS-Sensoren in Tyre24 integriert |
![]()
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet gewerblichen Käufern in Deutschland seit diesem Monat die Möglichkeit, programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mit zu bestellen. Deren... [ausklappen] [Zum PDF]
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet gewerblichen Käufern in Deutschland seit diesem Monat die Möglichkeit, programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mit zu bestellen. Deren Auswahl soll dabei durch einen eigens entwickelten Konfigurator erfolgen: Nach Festlegen von Marke, Modell, Typ und Baujahr des jeweiligen Fahrzeuges durch den Käufer, werden die Sensoren demnach dann passend dazu programmiert, heißt es vonseiten der Saitow AG aus Kaiserslautern, die als Betreiber hinter der Plattform steht. Angeboten werden nach Unternehmensangaben RDKS-Sensoren mit Ventilen aus Gummi oder Aluminium, wobei in letzterem Fall die Farbvarianten Schwarz, Grau und Silber verfügbar sind und bei den Gummiventilen nur eine silberne Ausführung. [einklappen] [Zum PDF]
|