Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr.

Motorrad

most wanted

Marktplatz

Durch den Marktplatz können Sie Ihre Restbestände auf Tyre24 anbieten.

Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Original-Ersatzteile

Jetzt auch OE-Teile verfügbar. Geben Sie die OE-Nummer eines Produktes ein.

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich die HSN- und TSN-Nummer? Die Fahrzeugschlüsselnummern (HSN/TSN) befinden sich im Fahrzeugschein in den Feldern 2.1 und 2.2 in der Zeile B. Bei älteren Fahrzeugscheinen (vor Oktober 2005) sind die Daten in Feld B und C.

Suche über Fahrzeugmarken

Entsorgung

Auf Tyre24 können Sie ganz einfach eine Entsorgungsdienstleistung in Anspruch nehmen. Reifen, Altöl, ölverschmutzte Betriebsmittel, Chemie, Glas und vieles mehr. Sogar Entsorgungsbehältnisse können Sie monatlich mieten.
Reifenwagen
Profi, 3 Ebenen
Lagerkapazität: 24 Reifen
BxHxT: 2100 x 2200 x 640 mm
Preis / Stück: 440,00 €
440,00 €

News Pressemeldungen

Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 72 Vor
18.03.15
Weltranglistenerster fordert Weltmeister - Reifen-vor-Ort sponsert spannenden Box-Titelkampf
Am kommenden Samstag (21.03.2015) geht es in Rostock um nichts geringeres als die Boxweltmeisterschaft im Halbschwergewicht. Den mit Spannung erwarteten Kampf zwischen dem amtierenden Weltmeister Jürgen Brähmer aus Schwerin und seinem Herausforderer Robin Krasniqi unterstützt die Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-Ort. Dieses TOP-Ereignis in Rostock übertragen mehrere Fernsehsender ab 22 Uhr 35, darunter SAT1 für...[ausklappen]
Am kommenden Samstag (21.03.2015) geht es in Rostock um nichts geringeres als die Boxweltmeisterschaft im Halbschwergewicht. Den mit Spannung erwarteten Kampf zwischen dem amtierenden Weltmeister Jürgen Brähmer aus Schwerin und seinem Herausforderer Robin Krasniqi unterstützt die Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-Ort. Dieses TOP-Ereignis in Rostock übertragen mehrere Fernsehsender ab 22 Uhr 35, darunter SAT1 für Deutschland und Skysports für England - außerdem zu sehen im Livestream auf ran.de Damit richten sich die Augen von über 5 Millionen erwarteten Zuschauern auf den Boxring in der Rostocker Stadthalle, der mit dem Logo von Reifen-vor-Ort ausgerüstet ist. Gerade jetzt, am Start der Umrüstsaison, erhalten die an dieser Plattform angeschlossenen 8.000 Händler einen wichtigen Vorsprung. Die Preisvergleichsplattform, die für den Autofahrer blitzschnell den günstigsten Reifenhändler im Umkreis findet, erhöht damit ihren Bekanntheitsgrad. Die Boxkämpfer in diesem rein deutschen Duell zeigen sich im Vorfeld motiviert "bis in die Haarspitzen". Der Herausforderer und derzeitige Weltranglistenerste Robin Krasniqi (27) erwartet seine große Stunde: "Ich bin topfit", erklärte er. Jetzt will er die WM-Chance nutzen und sich den Weltmeistergürtel holen. Dem begegnet WBA-Weltmeister und Sauerland-Schützling Jürgen Brämer (36) vor seiner inzwischen schon 3. Titelverteidigung mit Gelassenheit und verspricht einen tollen Kampf - zu sehen vor dem Fernseher, denn die Karten sind längst ausverkauft. An der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine www.reifen-vor-ort.de kann jeder auf der B2B-Plattform Tyre24 gelistete Händler teilnehmen, um so neue Vertriebswege zu erschließen und neue Kunden zu gewinnen. Hier können die freien Werkstätten Reifen noch selbst verkaufen und sich durch kundenfreundlichen Service hervorheben.  [einklappen]
26.01.15
3D-Konfigurator bei MONDO MEDIA integriert
Ordentlich ins Zeug gelegt hat sich die Softwareabteilung bei MONDO MEDIA: Die jüngste Version von MONDO MEDIA zaubert nun eine dreidimensionale Ansicht der Felgen am Fahrzeug auf den Bildschirm. Die Programmierer haben mit dem kostenlosen Zusatzmodul “3D-Aluradkonfigurator” eine Schnittstelle geschaffen, um den 3D-Konfigurator von Tyre24 in das Shop-System zu integrieren. Dies ist nun problemlos ab der Version 6.7 möglich,...[ausklappen]
Ordentlich ins Zeug gelegt hat sich die Softwareabteilung bei MONDO MEDIA: Die jüngste Version von MONDO MEDIA zaubert nun eine dreidimensionale Ansicht der Felgen am Fahrzeug auf den Bildschirm. Die Programmierer haben mit dem kostenlosen Zusatzmodul “3D-Aluradkonfigurator” eine Schnittstelle geschaffen, um den 3D-Konfigurator von Tyre24 in das Shop-System zu integrieren. Dies ist nun problemlos ab der Version 6.7 möglich, wenn das Modul Tyre24 SOAP bereits vorhanden ist. Damit erhält der Reifen- und Räder-Shop eine um 180-Grad drehbare perspektivische Darstellung zur originalgetreuen "Anprobe" der gewählten Aluräder am Fahrzeug. Zur "live-Montage" am Bildschirm steht eine breite Auswahl an über 500 Fahrzeugen zur Verfügung. Eine Vorschau dieser neuen Version steht auf der Website demo.mondo-media.de zur Verfügung. [einklappen]
19.01.15
Tyre24 bringt TAB1_Die Revolution bei der Beratung
Seit Jahren fordert die Branche, dass sich generell etwas ändern muss, um den Kunden wieder zum Handel zu bringen. Dies könnte mit einem neuen Beratungstool gelingen, das auf der AutoZum seine Weltpremiere feiert. Mit dem TAB1 und der dazugehörigen eigenentwickelten Software bietet die SAITOW AG (ehem. Tyre24 GmbH) den Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern nun einen mobilen Point-of-Sale, der es ermöglicht, die Kunden...[ausklappen]
Seit Jahren fordert die Branche, dass sich generell etwas ändern muss, um den Kunden wieder zum Handel zu bringen. Dies könnte mit einem neuen Beratungstool gelingen, das auf der AutoZum seine Weltpremiere feiert. Mit dem TAB1 und der dazugehörigen eigenentwickelten Software bietet die SAITOW AG (ehem. Tyre24 GmbH) den Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern nun einen mobilen Point-of-Sale, der es ermöglicht, die Kunden individuell, ortsunabhängig, also zum Beispiel auch direkt am Fahrzeug zu beraten.   Neue Stufe der Reifenvermarktung Außerdem kann der Händler das TAB1 zur interaktiven Produktpräsentation im Wartebereich einsetzen. Der Kunde selbst kann die richtigen  Reifen oder die richtige Felge zu seinem Fahrzeug direkt auf dem Tablet begutachten.  Mit dem stabilen und speziell an die Anforderungen im Reifenverkauf ausgerichteten TAB1 und der integrierten Software sind zudem eine ganze Reihe an Funktionen verbunden. Beispielweise der Zugriff auf die Live-Warenbestände von Tyre24, eine eigene Preiskalkulation sowie die Verwaltung des Warenbestandes (Eigener Bestand, Bestand von Tyre24 sowie Industriebestände). Auf Basis dieser Daten kann der Händler mit dem Kunden direkt einen Termin zur Montage vereinbaren.  Die Idee beim TAB1 ist, nicht auf den Kunden zu warten, sondern aktiv auf ihn zuzugehen. “Wir sind dabei On- und Offline miteinander zu verschmelzen. Beratung, Preisvergleich bis hin zum tatsächlichen Abschluss führt künftig unwiderruflich über beide Kanäle. Diese Entwicklung macht auch vor dem Reifenhandel nicht halt. Egal ob klassischer Teilehändler, Vertragswerkstätte oder stationärer Reifenhandel, vor dem Hintergrund des steigenden Online-Absatzkanals muss sich bei der stationären Reifenvermarktung komplett etwas ändern.  Um Kunden zu binden und neue zu gewinnen, reicht es nicht mehr aus nur gute Preise zu haben. Die Kunden erwarten heutzutage einen perfekten Service und eine professionelle und individuelle Beratung. Der Reifen- oder Felgenkauf muss zu einem Erlebnis werden. Die Vision hinter dem TAB1 ist eine konsequente Ausrichtung und Zuwendung zum Kunden – also weg vom grauen Bildschirm, hin zum Kunden und an das Fahrzeug. Hin zum Kunden kann sein, der Kunde kommt auf den Hof und ich empfange ihn direkt am Auto. Mit dem TAB1 und der dazugehörigen eigenentwickelten Software geben wir den Händlern jetzt ein Werkzeug an die Hand am Reifenhandel 2.0 Teil zu haben”, so Michael Saitow, CEO der SAITOW AG.   Überwältigende Nachfrage Viel Wert wurde bei der Entwicklung der Software auf die Benutzerfreundlichkeit und den Service gelegt.  “Wir entwickeln Software für unsere Kunden und nicht für uns. Deshalb haben wir die Reifenmesse 2014 dazu genutzt, den Prototyp des TAB1 und der dazugehörigen  Software vorzustellen, um eine direkte Rückmeldung unserer Kunden zu bekommen. Die Nachfrage nach der Vorstellung war bereits während der Messe und ist auch nach wie vor überwältigend. Wir haben auf der Messe viele Anregungen und Wünsche von Kunden bekommen, die in die endgültige Version der Software noch mit eingebunden wurden. Mit einer nochmals gesteigerten Performance werden die Geräte jetzt über unseren Außendienst vertrieben ”, so Saitow weiter.  Die Kunden bekommen das TAB1 bereits komplett mit ihren Daten konfiguriert geliefert, das bedeutet, sie müssen nur noch ihr Passwort eingeben, bei Bedarf ihr eigenes Logo hinterlegen und schon kann die Beratung starten. Die Händler können fünf verschiedene Endkunden-Kalkulationen für die Reifen- und Felgensuche auf der Plattform  Tyre24 hinterlegen und auf dem Tablet aktivieren. Mit einem Klick lassen sich die EK-Preise ausblenden und es lässt sich in den Beratungsmodus wechseln, dem Kunden wird dann der kalkulierte Verkaufspreis angezeigt.  Die gewohnte Reifen- und Felgensuche auf der Tyre24-Plattform wurde an die Bedürfnisse der mobilen Kundenberatung am Point-of-Sale angepasst. Die Reifensuche ist dementsprechend sehr intuitiv und visuell ansprechend aufgebaut, der Kunde wählt auf einer übersichtlichen Maske zuerst die Größe, die Stückzahl und den bevorzugten Markentyp. In einem folgenden Übersichtsmenü kann die Suche nach dem passenden Reifen mit weiteren Filterkriterien wie zum Beispiel  Hersteller, Typ oder Geschwindigkeitsindex weiter eingegrenzt werden.   Einsatz im Einkaufscenter Für jeden Reifen ist auch eine Detailseite hinterlegt, auf der Dinge wie Testurteile, Reifenprofile, Labels usw. direkt im Beratungsgespräch präsentierbar sind. Hat sich der Kunde für einen Reifen entschieden, kann der Händler bei seinem Wunsch-Lieferanten den ausgewählten Reifen bestellen. Dazu muss er nur aus dem Beratungsmodus wechseln und wie auf der Plattform die Menge, die Zahlungsmethode und die Versandart angeben und schließlich die Bestellung abschließen. Er erspart sich somit einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand und kann wesentlich schneller mit der nächsten Beratung starten. Gerade in Saisonzeiten ein unschlagbarer Vorteil. Genauso intuitiv und einfach funktioniert auch die Felgenberatung auf dem TAB1.  So lässt sich mit dem integrierten Felgenkonfigurator das Auto des Kunden in der Originalfarbe darstellen, und zwar inklusive der jeweils ausgewählten Felgen in der gewünschten Zollgröße und Einpresstiefe. Bei der Anzeige der Felgenübersicht lässt sich zudem die Bildschirmansicht nicht nur horizontal, sondern auch vertikal und diagonal mit den Fingern verschieben. Über das Hofgeschäft hinaus eröffnet das Tab1 noch ganz andere Möglichkeiten: So können potenzielle Kunden auch fernab der Werkstatt beispielsweise im Einkaufscenter angesprochen werden. Auch die Kundenansprache bei Autohäusern und Werkstätten mit Reifenservice könnte sich entscheidend ändern, etwa durch eine Optimierung der Direktannahme.   Technik - State of the Art Eine Stärke der Software ist die hohe Bildqualität – und genau das, eine hervorragende Darstellung, war einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des Tablets. Die 10.1 Zoll großen Geräte, die gemeinsam mit dem renommierten Hersteller Archos entwickelt wurden, arbeiten mit einem schnellen Quad-Core-Prozessor. Das kapazitive Multi-touch IPS-Display hat eine Auflösung von 1280 x 800 Pixel und sorgt für sehr klare und gestochen scharfe Bilder. Weiteres großes Benefit der integrierten Lösung ist der hohe Sicherheitsstandard, denn alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Die Tablets wurden von Archos für die SAITOW AG so eingerichtet, dass ausschließlich die firmeneigene Software genutzt werden kann. Nur so kann eine perfekte Anwendungsqualität (Updates erfolgen automatisch) und ein optimaler Sicherheitsstandard garantiert und sichergestellt werden.  Die Kunden von Tyre24 können zwischen einer WLAN- und einer 3G-Variante wählen, die ihnen für eine geringe monatliche Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Damit wird gewährleistet, dass die Investitionen für die Kunden so gering wie möglich gehalten werden. [einklappen]
07.01.15
Jubiläumspreise bei MONDO MEDIA - Ein Prozent für jedes Jahr
Die Weihnachtszeit ist zwar vorbei, aber MONDO MEDIA hat für seine Kunden dennoch Geschenke parat. Zum 15. Jahrestag macht der Anbieter von Software für Webauftritte, Online-Shopsysteme und innovative E-Commerce-Komplettlösungen seinen Kunden attraktive Jubiläumsangebote. So kommen die Bestandskunden bis zum 31.3.2015 in den Genuss eines Preisvorteils von 15 Prozent bei der Erstellung eines individuellen Designs für ihre...[ausklappen]
Die Weihnachtszeit ist zwar vorbei, aber MONDO MEDIA hat für seine Kunden dennoch Geschenke parat. Zum 15. Jahrestag macht der Anbieter von Software für Webauftritte, Online-Shopsysteme und innovative E-Commerce-Komplettlösungen seinen Kunden attraktive Jubiläumsangebote. So kommen die Bestandskunden bis zum 31.3.2015 in den Genuss eines Preisvorteils von 15 Prozent bei der Erstellung eines individuellen Designs für ihre Online-Präsenz - so gibt MONDO MEDIA quasi für jedes Jahr des Bestehens einen Preisvorteil von einem Prozent. Zur Auswahl stehen dabei die Anpassung eines Standarddesigns, die Erstellung eines Premium-Designs oder die Konzeption einer individuellen Homepage mit und ohne Shopfunktion. Auch Neukunden sollen nicht leer ausgehen: Sie profitieren von diesem Jubiläumsangebot mit einem Nachlass von 10 Prozent.  Zur Auswertung des Erfolgs liefert MONDO MEDIA mit dem Erweiterungsmodul “Google Analytics” detaillierte Statistiken. Dies steht bei der Bestellung einer Lizenz sechs Monate kostenfrei zu Verfügung. Danach werden für die Nutzung 10 Euro monatlich berechnet. MONDO MEDIA wurde im Jahr 2000 Dr.-Ing. Hans-Dietrich Patock gegründet. Mit MONDO MEDIA wird Shopbetreibern, sowohl im B2B als auch im B2C-Bereich, eine modulare E-Commerce-Komplettlösung mit Shopfunktion und integriertem Warenwirtschaftssystem zur Verfügung gestellt. 2012 wurde MONDO MEDIA von Tyre24 übernommen und als eigenständige Marke integriert.    [einklappen]
11.12.14
Verschleißteile gehen online
Tyre24 hat das Angebot auf der B2B-Plattform www.tyre24.de nach einer ausgiebigen Testphase um den Bereich KFZ-Verschleißteile erweitert und bietet den Kunden damit erneut einen echten Mehrwert ohne Zusatzkosten an. Neben dem Angebot von knapp 1.000 Lieferanten im Bereich Reifen, Rädern, Werkstattzubehör stehen jetzt zusätzlich die Bestände von 3,5 Millionen verschiedenen Kfz-Teilen von mehr als 80 Lieferanten aus ganz Europa im...[ausklappen]
Tyre24 hat das Angebot auf der B2B-Plattform www.tyre24.de nach einer ausgiebigen Testphase um den Bereich KFZ-Verschleißteile erweitert und bietet den Kunden damit erneut einen echten Mehrwert ohne Zusatzkosten an. Neben dem Angebot von knapp 1.000 Lieferanten im Bereich Reifen, Rädern, Werkstattzubehör stehen jetzt zusätzlich die Bestände von 3,5 Millionen verschiedenen Kfz-Teilen von mehr als 80 Lieferanten aus ganz Europa im Gesamtwert von 8.7 Milliarden Euro für die gelisteten Händler der Plattform zum Abruf bereit. Das Verschleißteilemodul funktioniert genauso intuitiv wie es die Händler seit Jahren von der Reifensuche bei Tyre24 gewohnt sind. So stellen die Lieferanten ihre Artikel inkl. Preis, Lagerbestand und Lieferzeit  auf dem Onlinemarktplatz ein. Die Käufer (Reifenhändler, Werkstätten, Autohäuser usw.) haben dann die Möglichkeit, sich den Lieferanten für die benötigten Verschleißteile auszusuchen. Sie können somit feststellen, welcher Lieferant ein bestimmtes Produkt zum besten Preis oder am schnellsten liefern kann. Tyre24 tritt auch in diesem Bereich nichts selbst als Verkäufer auf, sondern stellt lediglich das Werkzeug für den transparenten Verschleißteilhandel zur Verfügung.   Mit Anschluss an die TecDoc-Datenbank werden aktuelle und umfassende Daten zur Identifizierung und Bestellung von Teilen bereit  gestellt. Der Bereich Verschleißteile wird täglich mit Beständen und Preisen ausgebaut und erweitert.   Der Mehrwert besteht besonders in dem Angebot von 3,5 Millionen unterschiedlichen Artikeln, die das gesamte Spektrum an Verschleiß- und Karosserieteilen für Pkw und Llkw abbilden und somit die Flexibilität des Anwenders bei der Suche nach Ersatzteilen erhöhen. "Die Werkstatt  hat in der Regel nicht die Möglichkeit, den Kontakt zu sehr vielen Lieferanten zu halten", so  Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24 Group. Über das neue Ersatzteilmodul wird es für den Anwender wesentlich leichter, nun unter einer Vielzahl von Lieferanten das gesuchte Teil zu finden.   Der zentrale Punkt in der Suche nach dem Ersatzteil ist dessen eindeutige Identifizierung, die dem Anwender sehr leicht gemacht wird. Hauptsächlich stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder gibt der Werkstattmitarbeiter die Artikelnummer direkt ein (als EAN, OEN oder Handelsnummer) oder er identifiziert das benötigte Teil über das Fahrzeug. Hier eröffnen sich zwei Wege: Einerseits die sichere Suche über die Herstellerschlüsselnummer (HSN/TSN), die den Fahrzeugtyp und die Ausführung eindeutig identifiziert. Ebenso möglich ist aber der Einstieg in die Suche über die Wahl der Marke, des Fahrzeugtyp usw. Hier kann sich der Anwender über eine Auswahlliste mit übergeordneten Suchkriterien bis zum benötigten Verschleißteil "durchklicken”. Dann erscheint zunächst eine nach Herstellern sortierte Teileliste mit dem Preis des jeweils günstigsten Lieferanten. Die verschiedenen möglichen Lieferanten werden danach durch die Auswahl des benötigten Teils sichtbar. Wichtige Informationen zeigen die in der Lieferantenzeile aufgelisteten Icons, die beispielsweise Auskunft geben können über die Zahlungsart (etwa SEPA-Lastschrift), das Zahlungsziel oder eine Bewertung.   Die Vielzahl der Daten zur Teileidentifikation beruht auf der Grundlage des Katalogsystems TecDoc, einem Zusammenschluß zahlreicher Automobilzulieferer, die das gesamte Spektrum der benötigten Verschleißteile abdecken können. Damit ist das Teilemodul sehr umfassend und zeigt über die Preislistung auch das jeweils günstigste Angebot. Darüber hinaus bietet das Verschleißteilemodul bei Tyre24 die Besonderheit des sogenannten intelligenten Warenkorbes. Werkstätten wissen: Es kommt nicht allein auf den günstigen Preis an, auch die Frachtkosten können noch ungünstig zu Buche schlagen. Deshalb ist das Modul in der Lage, den gesamten Einkauf auch unter Einbeziehung der Frachtkosten zu optimieren. Das kann sich besonders bemerkbar machen, wenn bei mehreren Lieferanten Ware bestellt wird, weil bei Bestellungen unter 100 Euro meist bei jedem der Bestellung enthaltenen Lieferanten Frachtkosten anfallen. Tyre24 berechnet dann, bei welchen Lieferanten die gleiche Ware zu einem niedrigeren Gesamtpreis bestellt werden kann - um Frachtkosten zu minimieren. Ein nicht unbedeutendes Feature, wie der Leiter Geschäftsbereich B2B bei Tyre24 Rolf Beißel weiß: "Manche Werkstätten zahlen mehrere hundert Euro Frachtkosten im Monat. Verteilt auf viele Rechnungen fällt das oft nicht auf. Bestellt ein Kunde bei uns täglich einmal alles was er braucht, zahlt er durch die Funktion Warenkorboptimierung nur noch einen Bruchteil dessen." Besonders stolz ist Beißel auf die Funktion ‘Same Day Delivery: “Durch mittlerweile über 80 nationale und internationale Lieferanten, die mit der Express- und Abholfunktion arbeiten, ist es sogar technisch möglich, die Bestellung noch am gleichen Tage auszuliefern.”   [einklappen]
Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 72 Vor