Auch die Online-Ausgabe der Reifenwelt wird eingestellt |
![]()
Im vergangenen Jahr wurde die Print-Version der Reifenwelt eingestellt, jetzt geht auch die Online-Ausgabe des Mediums vom Netz. Die Verantwortlichen der Tyre24 Group betonen, den Bereich Public-Relation verstärken zu wollen. Die Reifenwelt habe... [ausklappen] [Zum PDF]
Im vergangenen Jahr wurde die Print-Version der Reifenwelt eingestellt, jetzt geht auch die Online-Ausgabe des Mediums vom Netz. Die Verantwortlichen der Tyre24 Group betonen, den Bereich Public-Relation verstärken zu wollen. Die Reifenwelt habe dazu beigetragen, den Kundenservice des Unternehmens im speziellen Segment Reifen zu stärken. Doch das Ziel habe sich verändert: Die Wirtschaft sei geprägt von einem wachsenden Segment E-Commerce. Im Zuge der strategischen Ausrichtung auf dieses Segment trennte sich Tyre24 schon von seiner Felgenmarke AZEV, nach dem diese aus der Insolvenz geführt wurde.
Für Tyre24 sollen sich damit neue Geschäftsbereiche öffnen, die eine Umstrukturierung und Kapazitäten erfordere. Tyre24 wirkt auch weiterhin verstärkt auf Social-Media-Plattformen. Aber auch der PR-Bereich sei stärker gefordert, deshalb werden die "personellen Kapazitäten von der Reifenwelt hier hin verlagert", heißt es. [einklappen] [Zum PDF]
|
Tyre24Group |
![]() Die Kaiserslauterer Tyre24Group erhielt die Auszeichnung "Finalist 2014" für die Wettbewerbsregion Rheinland-Pfalz/Saarland beim Großen Preis des Mittelstandes... [Zum PDF]
|
Reifenwelt nun auch online vor dem Aus |
![]()
Im Zuge der Fokussierung auf den Bereich E-Commerce als Kerngeschäft hat die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) beschlossen, nach der Print-Ausgabe der Reifenwelt nun auch das gleichnamige Onlinemedium einzustellen. Das Portal soll nach... [ausklappen] [Zum PDF]
Im Zuge der Fokussierung auf den Bereich E-Commerce als Kerngeschäft hat die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) beschlossen, nach der Print-Ausgabe der Reifenwelt nun auch das gleichnamige Onlinemedium einzustellen. Das Portal soll nach Unternehmensangaben noch heute geschlossen werden. Gleichzeitig mit diesem Schritt wollen die Kaiserlauterer den Bereich Public Relations der Gruppe verstärken bzw. die personellen Kapazitäten von der Reifenwelt dorthin verlagern. „Die Wirtschaft ist geprägt von einem wachsenden Segment E-Commerce. Im Zuge der strategischen Ausrichtung auf dieses Segment trennte sich Tyre24 schon von seiner Felgenmarke AZEV, nach dem diese aus der Insolvenz geführt wurde. Für Tyre24 öffnen sich damit neue Geschäftsbereiche, die eine Umstrukturierung und Kapazitäten erfordern“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm [einklappen] [Zum PDF]
|
AZEV erneut verkauft |
![]() Es stand nicht gut um den Felgenhersteller AZEV, als dieser von Tyre24 übernommen wurde. Doch innerhalb von fünf Jahren kam AZEV zurück in die Gewinnzone... [Zum PDF]
|
„Mondo Shop“ in weiterentwickelter Version 6.6 verfügbar |
![]()
Mondo Media – eine Marke der Tyre24 GmbH – hat eine weiterentwickelte Version der „Mondo Shop” genannten modularen E-Commerce-Komplettlösung mit Shopfunktion und integriertem Warenwirtschaftssystem vorgestellt. Aktuell ist jetzt das Release 6.6,... [ausklappen] [Zum PDF]
Mondo Media – eine Marke der Tyre24 GmbH – hat eine weiterentwickelte Version der „Mondo Shop” genannten modularen E-Commerce-Komplettlösung mit Shopfunktion und integriertem Warenwirtschaftssystem vorgestellt. Aktuell ist jetzt das Release 6.6, das sich durch zahlreiche Verbesserungen für die Reifenbranche von der Vorgängerversion unterscheiden soll. Als eine der Neuerungen wird in diesem Zusammenhang ein sogenannter Beratungsmodus hervorgehoben, der neue Funktionen zum Verkauf an Endkunden per Telefon oder im Ladengeschäft mitbringt. Dieses Feature kann gegen eine monatliche Miete hinzugebucht werden und über eine PIN-Abfrage zwischen Endkunde und Händler differenzieren. Händler können in dem neuen Zusatzmodul demnach drei eigene Aufschlagskalkulationen für alle im Produktbereich angelegten Waren hinterlegen, wobei Aufschläge dank Integration des SOAP-Moduls von Tyre24 zudem für über diese Schnittstelle abgerufene Produkte verwendet werden können. Um dem Händlerkunden die Kalkulation zu veranschaulichen, wurde außerdem ein Beispielrechner eingebunden, und die mit den Aufschlagskalkulationen für die Kunden ermittelten Angebote können selbstredend ausgedruckt oder per Mail versandt werden. Weitere Änderungen in der neuen „Mondo-Shop“-Version betreffen das Modul „Tyre24 SOAP”, welches die direkte Verbindung zur „Tyre-Shopping“-SOAP-Schnittstelle ermöglicht. „So wurde die Stahlradsuche durch die Integration einer Profi- und Komfortsuche überarbeitet“, erklärt das Unternehmen. cm [einklappen] [Zum PDF]
|