Tyre24 begrüßt zehn neue Azubis |
![]()
Die Tyre24Group bietet jungen Erwachsenen jedes Jahr einen Berufseinstieg in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen an... [Zum PDF]
|
Reifenportale: wohin die Reise geht |
![]()
Reifenportale sind etabliert. Aber: wie sieht der Markt rund um dieses ganz spezielle Online-Geschäft aus? Und wie verändert er sich. Eine Bestandsaufnahme.
Die amz hat den Verantwortlichen der wichtigsten B to B Reifenplattformen, darunter... [ausklappen] [Zum PDF]
Reifenportale sind etabliert. Aber: wie sieht der Markt rund um dieses ganz spezielle Online-Geschäft aus? Und wie verändert er sich. Eine Bestandsaufnahme.
Die amz hat den Verantwortlichen der wichtigsten B to B Reifenplattformen, darunter Michael Saitow, Geschäftführer der Tyre24Group, einige Fragen zur Situation des Reifenhandels im Internet gestellt. Ihre Antworten haben wir auf einigen Seiten für Sie zusammengestellt... [einklappen] [Zum PDF]
|
Tyre24 als „Finalist 2014“ ausgezeichnet |
![]()
Am 26. September 2014 wurde im Rahmen einer Auszeichnungsgala bereits zum 20. Mal der „Große Preis des Mittelstands“ an mittelständische Unternehmen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und... [ausklappen] [Zum PDF]
Am 26. September 2014 wurde im Rahmen einer Auszeichnungsgala bereits zum 20. Mal der „Große Preis des Mittelstands“ an mittelständische Unternehmen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein verliehen. Mehr als 500 Unternehmer sowie geladene Gäste kamen zur Veranstaltung ins Maritim Hotel Düsseldorf. Die Tyre24Group erhielt die Auszeichnung „Finalist 2014“ für die Wettbewerbsregion Rheinland-Pfalz/Saarland.
„Ich freue mich sehr über diese ehrenvolle Auszeichnung, die sowohl die gesamte unternehmerische Leistung als auch die herausragende tägliche Arbeit unserer Mitarbeiter wertet und danke allen meinen Mitarbeitern, ohne die wir diesen Preis nicht bekommen hätten“, so Geschäftsführer Michael Saitow, der die Preisträgerstatue persönlich entgegennahm. „Der ´Große Preis des Mittelstands´ rückt die erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in den Fokus der Öffentlichkeit. Wer hier ausgezeichnet wird, gehört zu den Besten. Denn der Mittelstandspreis ist mittlerweile der wichtigste Wirtschaftspreis in Deutschland“, so Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin Saarland, anlässlich der Verleihung. Bundesweit waren insgesamt 4.555 kleine und mittlere Unternehmen für den Wettbewerb nominiert, der jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt wird. Kriterien für die Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstandes“ sind laut den Verantwortlichen die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die Innovationsfähigkeit, die Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft, das Engagement in der Region sowie Kundennähe, Service und Marketing. Die Tyre24Group habe es binnen zehn Jahren geschafft, von einem Start-up Unternehmen zu einem global agierenden und wirtschaftlich erfolgreichen eBusiness-Konzern mit zurzeit fast 300 Mitarbeitern und einem Lizenz-Umsatz von 20 Millionen Euro (2013) aufzusteigen. [einklappen] [Zum PDF]
|
Tyre24 beim „Großen Preis des Mittelstands“ ausgezeichnet |
![]()
Ende September wurde der „Große Preis des Mittelstands“ bereits zum 20. Mal an mittelständische Unternehmen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein verliehen. Unter den... [ausklappen] [Zum PDF]
Ende September wurde der „Große Preis des Mittelstands“ bereits zum 20. Mal an mittelständische Unternehmen aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein verliehen. Unter den ausgezeichneten Unternehmen: die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern. Der Plattformbetreiber erhielt dabei die Auszeichnung „Finalist 2014“ für die Wettbewerbsregion Rheinland-Pfalz/Saarland. Tyre24-Geschäftsführer Michael Saitow durfte die Preisträgerstatue persönlich entgegennehmen: „Ich freue mich sehr über diese ehrenvolle Auszeichnung, die sowohl die gesamte unternehmerische Leistung als auch die herausragende tägliche Arbeit unserer Mitarbeiter wertet und danke allen meinen Mitarbeitern, ohne die wir diesen Preis nicht bekommen hätten.“ [einklappen] [Zum PDF]
|
Tyre24 wird mit dem Großen Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet |
![]()
Die Oskar-Patzelt-Stiftung hat Tyre24 den Großen Preis des Mittelstandes zuerkannt. Den undotierten Preis in Form einer silberfarbenen Skulptur überreichte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke dem Kaiserslauterer Unternehmen am vergangenen... [ausklappen] [Zum PDF]
Die Oskar-Patzelt-Stiftung hat Tyre24 den Großen Preis des Mittelstandes zuerkannt. Den undotierten Preis in Form einer silberfarbenen Skulptur überreichte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke dem Kaiserslauterer Unternehmen am vergangenen Wochenende. Oberbürgermeister Klaus Weichel gratulierte Geschäftsführer Michael Saitow gestern im Rathaus.
Die Wirtschaftsförderung von Stadt und Landkreis Kaiserslautern als eine Servicestelle der Stiftung mit Vorschlagsrecht habe das Unternehmen nominiert, erläuterte der Oberbürgermeister. Obwohl undotiert, sei der ursprünglich in Leipzig aus der Taufe gehobene Preis bundesweit begehrt. Für Kaiserslautern seien Entwicklungen, wie das Softwareunternehmen Tyre24 sie genommen habe, nicht zuletzt wegen der damit entstandenen Arbeitsplätze wichtig.Walter Scherer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, erkannte in der Auszeichnung eine Art Synonym für die neue Entwicklung am Wirtschaftsstandort Kaiserslautern. Mittelständische Unternehmen seien heute das Rückgrat einer Entwicklung, die besser sei für den Standort als die Abhängigkeit von einem oder zwei großen Unternehmen.
Sonst stünden immer große Unternehmen im Fokus der Aufmerksamkeit, stellte Geschäftsführer Philip Pongratz fest. Die Stiftung zeichne ausdrücklich die unternehmerische Leistung aus. Wichtige Kriterien bei der Preisvergabe seien langfristige Entwicklungen wie die Steigerung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
Bei der gewünschten Steigerung der Arbeitsplätze überraschten die Zahlen, die der Preisträger nannte. Erst Anfang des Jahres hatte die Wirtschaftsförderung Tyre24 auch mit dem Argument vorgeschlagen, innerhalb weniger Jahre 150 neue Arbeitsplätze geschaffen zu haben. Gestern berichtete der Unternehmer, dass der Personalstand bedingt durch Zukäufe jetzt um 100 Mitarbeiter höher liege und sich durch weitere Zukäufe zweier Firmen in Kaiserslautern und München noch in diesem Jahr weiter erhöhen werde.
Saitow räumte außerdem mit der Vorstellung auf, auf einer Online-Plattform mit Reifen zu handeln. „Wir sind keine Händler, wir verkaufen nur unsere Software“, stellte er fest. Mit demnächst rund 300 Mitarbeitern wirke das Unternehmen nach außen zwar nicht wie eine Softwarefirma. Aber genau das sei der Fall. Er habe schon früh die Cloud-Lösung verfolgt und vermiete heute die eigene Software und zwar zu 90 Prozent an Händler von Reifen und Felgen. In der Firmenhalle lagerten folglich weder Reifen noch Felgen, dort würden eigene Geräte für die Software – Tablets – gebaut.
Die Auszeichnung durch die Stiftung sah der Firmenchef als eine Form der Anerkennung für seine Mitarbeiter. Er selbst kümmere sich lieber ums operative Geschäft, anstatt Preise entgegen zu nehmen. Er arbeite sehr gerne und genieße auch gerne seine Freizeit. Und er denke auch schon über eine Software nach, die, ähnlich wie bei den Reifen, den Vertrieb noch anderer Produkte vernetzen könnte – zum Beispiel unter den Händlern und Geschäften in der Stadt. (krh)
[einklappen] [Zum PDF]
|