Tage
Stunden
Minuten
00
00
00
00
00
00
Jetzt Tickets sichern
Teilenummer
OE-Nummer
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise der eingegebenen Teilenummer. Oftmals sind geringe Abweichungen oder Fehler die Ursache für ausbleibende Ergebnisse (z.B. ein nicht voranzustellender Buchstabe bei einer Mercedes-Teilenummer (richtig: "12234907915"; falsch: "A1234907915") oder eine "Null" statt dem Buchstaben "O" (richtig: "47590"; falsch: "4759O))

Suche über Fahrzeug

Wie finde ich den Nationalen Code? Der Nationale Code (NatCode) befindet sich im Zulassungsschein in dem Feld A7.

Suche über Fahrzeugmarke

News Pressemeldungen

Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 16 Vor
21.08.19
Lieferantenmanagement sichert hohe Qualitätsstandards
Die Kunden der B2B-Plattform Tyre24 können sich beim Einkauf von KFZ-Teilen und Zubehör auf die Qualität der angebotenen Artikel verlassen. Um auf der Plattform Artikel verkaufen zu können, müssen sich die Verkäufer als gewerblicher Anbieter registrieren. Nur nach Prüfung der Handelsregister-Anmeldung durch Tyre24 erhalten Verkäufer einen Zugang zur Plattform, um dort KFZ-Teile und Zubehör anbieten zu können. Tyre24 kennt demnach...[ausklappen]
Die Kunden der B2B-Plattform Tyre24 können sich beim Einkauf von KFZ-Teilen und Zubehör auf die Qualität der angebotenen Artikel verlassen. Um auf der Plattform Artikel verkaufen zu können, müssen sich die Verkäufer als gewerblicher Anbieter registrieren. Nur nach Prüfung der Handelsregister-Anmeldung durch Tyre24 erhalten Verkäufer einen Zugang zur Plattform, um dort KFZ-Teile und Zubehör anbieten zu können. Tyre24 kennt demnach - anders als Plattformen mit “SelfOnboarding” Prozess (z.B. eBay, Amazon) - seine Verkäufer persönlich und öffnet sich lediglich gewerblichen Anbietern. Großen Wert legt Tyre24 darauf, dass die Verkäufer den festgelegten Qualitätskriterien entsprechen. Dazu zählen neben einer hohen Verfügbarkeit der angebotenen Ware, der stetigen Aktualisierung von Beständen und Preisen sowie der schnellen Abwicklung eingehender Bestellungen auch das Anbieten von im Markt relevanten Marken zu attraktiven Preisen. Ein Team von international aufgestellten “Lieferanten-Managern” kümmert sich bei der Plattform persönlich um Akquise, Betreuung und Entwicklung der Anbieter und prüft deren Geschäftstätigkeit bereits vor dem Start auf der Plattform. “Wir können so sehr schnell selektieren, wer zu Tyre24 als Anbieter passt. Aufgrund unseres über viele Jahre erarbeiteten Stellenwertes im Marktes im Bereich Reifen und Felgen haben unsere Kunden ein hohes Vertrauen in unser Unternehmen. Somit liegt es in unserer Verantwortung unser Portal nur denjenigen Anbietern von KFZ-Teilen und Zubehör zu öffnen, die dieses Vertrauen auch in ihrer Geschäftstätigkeit widerspiegeln”, erklärt Christian Koeper, CEO von Tyre24. Tyre24 arbeitet weiterhin mit täglichen Qualitätskontrollen, anhand derer die Performance von Anbietern auf der Plattform intern bewertet wird (z. B. Bewertungen der Anbieter durch Kunden, Auswertung von Storno- oder Reklamationsgründen …). Dadurch kann sehr schnell identifiziert werden, welcher Verkäufer im Sinne der Kunden agiert und welcher nicht. Sollte ein Anbieter negativ auffallen, schreitet der verantwortliche Lieferantenmanager ein und bespricht die Situation sowie mögliche Lösungsansätze mit dem Händler. Durch ein länderspezifisch sowie produktspezifisch aufgestelltes Lieferantenmanagement ist die Plattform in der Lage, sehr schnell zu reagieren. [einklappen]
16.04.19
Premium-Account hat sich bei Tyre24 etabliert
Die B2B-Plattform Tyre24 (tyre24.alzura.com) zieht ein Jahr nach Einführung des neuen Account-Modells ein positives Resümee. Seit dem 1. März 2018 stehen den auf dem Portal einkaufenden Kunden zwei Account-Modelle zur Auswahl. Neben einem Basic-Account, der den ehemaligen Tyre24-Vollzugang ersetzt, steht gewerblichen Käufern aus Reifenhandel, Werkstatt und Autohaus auch ein Premium-Account zur Verfügung. Dessen Anteil ist alleine...[ausklappen]
Die B2B-Plattform Tyre24 (tyre24.alzura.com) zieht ein Jahr nach Einführung des neuen Account-Modells ein positives Resümee. Seit dem 1. März 2018 stehen den auf dem Portal einkaufenden Kunden zwei Account-Modelle zur Auswahl. Neben einem Basic-Account, der den ehemaligen Tyre24-Vollzugang ersetzt, steht gewerblichen Käufern aus Reifenhandel, Werkstatt und Autohaus auch ein Premium-Account zur Verfügung. Dessen Anteil ist alleine im ersten Quartal 2019 um zehn Prozent auf eine mittlerweile vierstellige Anzahl gewachsen.  Der Premium-Account wurde geschaffen, um Nutzern einen deutlichen Mehrwert für deren digitalen Einkauf auf  Tyre24 zu bieten. “Nach einem Jahr können wir sagen, dass es die richtige Entscheidung war, unseren Kunden auch einen Premium-Account für deren Einkäufe anzubieten, der sich genau an deren Bedürfnissen orientiert. Um im B2B-Geschäft erfolgreich zu sein, sind Gepflogenheiten, die im B2C-Onlinehandel längst zum Standard gehören, auch im B2B-Segment unabdingbar. Dazu gehört neben klar kommunizierten Lieferzeiten unter anderem auch, dass ab einem bestimmten Bestellwert keine Versandkosten, Mindermengen-Gebühren oder Handlingkosten erhoben werden. Unsere Kunden können entscheiden, ob sie weiterhin den gewohnten Basic-Account für 22 Euro monatlich oder den neuen Premium-Account mit deutlichen Vorteilen für 59 Euro für ihre Einkäufe nutzen möchten”, so Michael Saitow, CEO und Gründer von Tyre24. Auch bei Unternehmen, die KFZ-Ersatzteile und Werkstattzubehör über die Tyre24-Plattform bestellen, hat sich der neue Premium-Account etabliert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Einen großen Schub im Segment der Premium-Accounts erhielt die Tyre24-Plattform unter anderem durch die Anzeige der von den Lieferanten angegebenen Lieferzeiten.  Einkaufende Kunden können seit Dezember 2018 direkt prüfen, wann ein angebotener Artikel nach Versand durch den Lieferanten voraussichtlich bei ihnen  eintrifft und so Reparaturtermine optimal planen. Durch die verbesserte Anzeige ist die Anzahl der Bestellungen von Ersatz- und Verschleißteilen auf dem Portal in den letzten Monaten nochmals deutlich gestiegen - vor allem durch Kunden, die den Premium-Account nutzen. [einklappen]
09.01.19
AutoZum 2019 - Saitow AG zeigt Flagge mit Tyre24 und Tyre.one
Die SAITOW AG ist auf der Fachmesse AutoZum mit den beiden Plattformen Tyre24 und Tyre.one vertreten. In Halle 10, Stand 0312, feiert die B2C-Plattform Tyre.one Messepremiere. Der Online-Marktplatz, der Anfang Oktober in Österreich online ging, bietet den Händlern in Österreich die Möglichkeit, am Onlinemarkt für Reifen und Felgen teilzunehmen. Und das so einfach, dass die Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser dabei ihr...[ausklappen]
Die SAITOW AG ist auf der Fachmesse AutoZum mit den beiden Plattformen Tyre24 und Tyre.one vertreten. In Halle 10, Stand 0312, feiert die B2C-Plattform Tyre.one Messepremiere. Der Online-Marktplatz, der Anfang Oktober in Österreich online ging, bietet den Händlern in Österreich die Möglichkeit, am Onlinemarkt für Reifen und Felgen teilzunehmen. Und das so einfach, dass die Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser dabei ihr Ursprungsgeschäft – den klassischen Handel vor Ort – nicht vernachlässigen müssen. Mit Tyre.one wird den Händlern ein Instrument zur Verfügung gestellt, um sich regional von den Verbrauchern finden zu lassen. Auf dem Messestand in Halle 10 präsentiert sich auch die B2B-Plattform Tyre24. Den Auftritt in Salzburg möchte Tyre24 vor allem dazu nutzen, neue Lieferanten zu gewinnen. Aktuell bieten auf dem Portal 2.000 Lieferanten aus ganz Europa Artikel der vier Produktkategorien Reifen, Felgen, Werkstattzubehör und Verschleißteile an. So modern, informativ und schnell das Internet auch ist – der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb nutzt das Unternehmen den Messeauftritt auch, um den Bestandskunden und interessierten Reifenhändlern, Werkstätten und Autohäusern die Vorteile der beiden Plattformen vor Ort zu erklären, um Fragen zu beantworten und um bei lockeren Gesprächen Tyre24 und Tyre.one ein persönliches Gesicht zu geben.   [einklappen]
07.01.19
B2B-Plattform Tyre24 steigert Transparenz beim Bestellprozess
Die B2B-Plattform Tyre24 hat zwei neue Funktionen eingeführt und damit die Wünsche der Händler umgesetzt. Mit der Anzeige der “Lieferzeiten” und “Pfandwerten bei Verschleißteilen” wird der Bestellprozess auf der Plattform für die 40.000 teilnehmenden Händler noch übersichtlicher und transparenter.  Seit Dezember werden in allen neun Ländern, in denen Tyre24 aktiv ist, bei allen Artikeln (Reifen, Felgen, Verschleißteile...[ausklappen]
Die B2B-Plattform Tyre24 hat zwei neue Funktionen eingeführt und damit die Wünsche der Händler umgesetzt. Mit der Anzeige der “Lieferzeiten” und “Pfandwerten bei Verschleißteilen” wird der Bestellprozess auf der Plattform für die 40.000 teilnehmenden Händler noch übersichtlicher und transparenter.  Seit Dezember werden in allen neun Ländern, in denen Tyre24 aktiv ist, bei allen Artikeln (Reifen, Felgen, Verschleißteile und Werkstattzubehör) die voraussichtlichen Lieferzeiten angezeigt. Die Händler sehen beim Bestellprozess direkt, wann der Artikel beim Standardversand oder bei der Auswahl von Express-Versandoptionen höchstwahrscheinlich geliefert wird. Möglich wird die Anzeige der Lieferzeiten mit Hilfe der europaweit mehr als 2.000 Lieferanten, die für jedes Postleitzahlengebiet in Deutschland und Europa die voraussichtlichen Lieferzeiten übermitteln.  Die Händler können Reparaturen oder Montagetermine durch die neue Funktion besser planen. Zudem sehen sie bei der Bestellung jetzt exakt die Zeitersparnis von Express-Lieferarten gegenüber der Standardlieferung und können besser entscheiden, ob sich der Aufschlag für eine Expresszustellung lohnt. Mit der Anzeige der “Pfandartikel” wurde speziell der Bestellvorgang für Verschleißteile auf Tyre24 in allen Ländern weiter ausgebaut. Fällt beim Kauf des Verschleißteils beim jeweiligen Lieferanten ein Pfand an, wird dies in der „Artikelübersicht“ sowie auf der „Artikel-Detailseite“ mit einem grünen Icon verständlich angezeigt. Somit sind alle Kosten bei der Bestellung von Verschleißteilen für die Händler direkt ersichtlich und eine optimale Transparenz beim Bestellprozess wird sichergestellt. [einklappen]
19.12.18
Tyre24 überarbeitet Produktkategorie Werkstattzubehör
Die B2B-Plattform tyre24.alzura.com bietet mit “Zubehör 2.0” jetzt eine überarbeitete Version der Produktkategorie Werkstattzubehör an. Einen Schwerpunkt in der Produktkategorie bildet dabei Reifenmontagezubehör wie zum Beispiel Gewichte, Ventile, Schläuche oder RDKS-Systeme. Des Weiteren werden unter anderem Arbeitskleidung und Hygieneartikel, KFZ-Teile, die nicht fahrzeugspezifisch sind, sowie Werkstattausrüstung angeboten....[ausklappen]
Die B2B-Plattform tyre24.alzura.com bietet mit “Zubehör 2.0” jetzt eine überarbeitete Version der Produktkategorie Werkstattzubehör an. Einen Schwerpunkt in der Produktkategorie bildet dabei Reifenmontagezubehör wie zum Beispiel Gewichte, Ventile, Schläuche oder RDKS-Systeme. Des Weiteren werden unter anderem Arbeitskleidung und Hygieneartikel, KFZ-Teile, die nicht fahrzeugspezifisch sind, sowie Werkstattausrüstung angeboten. Verbesserte Suchmöglichkeiten für die Händler und weniger administrativer Aufwand für die Lieferanten waren die Haupt-Zielvorgaben, die durch eine Volltextsuche, Filtermöglichkeiten sowie ein Bestands- und Preisupdate über CSVImport realisiert werden konnten. Direkt ins Auge sticht die neue Volltextsuche. Diese erlaubt den Händlern durch Eingabe von Stichpunkten nach dem entsprechenden Zubehör-Produkt direkt zu suchen. Deutlich verbessert präsentiert sich auch die Suche in den einzelnen Kategorien. Zahlreiche Filtermöglichkeiten ermöglichen ein schnelles Eingrenzen der Suchergebnisse und somit das Finden des gewünschten Produkts. Neu im Zubehörbereich ist auch eine Bewertungsfunktion. Die Händler können Bewertungen zu einem Produkt abgeben und bisher abgegebene Bewertungen als Entscheidungshilfe beim Kauf nutzen. Versandkostenfrei mit Premium-Account Angepasst zugunsten der teilnehmenden Händler wurde auch der Mindestbestellwert für eine versandkostenfreie Lieferung. So sind im Bereich “Zubehör 2.0” mit einem Basic-Account bereits ab 60 Euro Bestellwert (vorher 100 Euro) keine Versandkosten mehr zu zahlen. Hat der Händler einen Premium-Account, zahlt er wie bei den Produktkategorien Reifen, Felgen und Verschleißteile keine Versandkosten bei Mindermengenbestellungen an die eigene Adresse. Deutlich verbessert wird bei dem neuen Zubehörbereich die administrative Arbeit der Lieferanten. Wo vorher Bestands- und Preis-Updates bei den Artikeln manuell eingepflegt werden mussten, geschieht dies jetzt sekundenschnell durch einen CSV-Import. Auch können die Lieferanten jetzt alle Infos zu den Zubehörprodukten zur Verfügung stellen, was mit einer verbesserten Darstellung der Artikel einhergeht. [einklappen]
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 16 Vor